Mitmach-Aktion für Kinder: Wer hat die größte Sonnenblume?

Bis zum 30.06. können Kinder mit einem Leseausweis in der Stadtbücherei Emden kostenlos Saatgut für Sonnenblumen ausleihen. Die Sonnenblumenkerne werden dann zu Hause ausgesät, regelmäßig gegossen und gepflegt, bis die ersten Blüten zu sehen sind.
Wer bis zum 25.08. ein Foto von sich und seiner Sonnenblume einreicht, kann ein kleines Geschenk gewinnen.
Die Fotos können unter Angabe der Sonnenblumengröße, Name des Kindes und der Anschrift per Mail an info@stadtbuecherei-emden.de geschickt werden oder direkt vor Ort in der Stadtbücherei Emden abgeben werden. Wir freuen uns schon auf eure Einreichungen und sind gespannt!
Die Saatgut-Bibliothek ist wieder da

„Saatgut leihen – Vielfalt ernten“ ist das Motto des seit 2022 bundesweiten Projektes des VEN (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V.) In Niedersachsen geschieht dies verstärkt im Rahmen der Kampagne "Bildung-Nachhaltigkeit-Bibliothek". Hier kooperieren der VEN, „Das große Freie“ (Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten) und die Bücherei-zentrale Niedersachsen, um die Nachhaltig-keitsstrategie Niedersachsens zu unterstützen, die sich systematisch an der Agenda 2030 der UN-Vollversammlung orientiert. Die Stadtbücherei Emden bietet ihren angemeldeten Lesenden an, ausgewähltes, samenfestes Saatgut kostenlos zu entleihen. Bauen Sie mit dem entliehenen Saatgut Gemüse an, pflegen und hegen es, erfreuen Sie sich am Wachstum und genießen Sie die Ernte. Wir bitten Sie, aus einem kleinen Teil der Ernte Saatgut zu gewinnen und dieses im Herbst zurückzubringen. So erhalten Sie eine alte Kulturtechnik am Leben und tragen nachhaltig und umweltschonend zum Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt bei! Die Saatgutbibliothek befindet sich ab sofort dauerthaft im 1. Stock.
Saatgutbibliothek I - für Erwachsene
Das ausleihbare biologische Saatgut der Kampagne „Bildung-Nachhaltigkeit-Bibliothek“ ist samenfest, d.h. die Eigenschaften der Mutterpflanze werden an mehrere Pflanzengenerationen weitergegeben. Derzeit beinhaltet die Saatgutbibliothek I der Stadtbücherei Emden:
- verschiedene Salatsorten
- Bohnen (Stangen- und Buschbohnen)
- Gartenmelde
- Kapuzinerkresse
- Zuckererbsen
- verschiedene Tomatensorten
Wie man die Pflanzen bestmöglich aussät, hegt und pflegt und schließlich die besten Früchte erntet, verraten die ebenfalls entleihbaren Gartenbücher der Saatgutbibliothek. Hier finden sich auch ausführliche Anleitungen zur Samengewinnung.
Saatgutbibliothek II – für Kinder
Das ausleihbare biologische Saatgut der Saatgutbibliothek für Kinder ist samenfest, d.h. die Eigenschaften der Mutterpflanze werden an mehrere Pflanzengenerationen weitergegeben.
Derzeit beinhaltet die Saatgutbibliothek II der Stadtbücherei Emden:
- Explodiergurken
- Roter Popcorn-Mais
- Monatserdbeeren
- Rote und gelbe Sonnenblumen
- Ringelblumen
- Kunterbunte Blühmischungen
Wie man die Pflanzen bestmöglich aussät, hegt und pflegt und schließlich die besten Früchte erntet, verraten die ebenfalls entleihbaren Gartenbücher der Saatgutbibliothek. Hier finden sich auch ausführliche Anleitungen zur Samengewinnung.
Anleitung zur Saatgut-Ausleihe
Saatgut-Tüte ausleihen - Aufgrund der begrenzten Anzahl bitte maximal 2 Tüten pro Person ausleihen
Die Saatgut-Tüte enthält eine Tüte mit Samen und eine leere Tüte für die neuen Samen
Gemüse bzw. Blumen anpflanzen - Samen aussäen, pflegen, ernten
Saatgut-Samen ernten - s. Tipps zur Samengewinnung
Saatgut-Tüte zurückgeben - Neue Samen in die leere Samentüte füllen, Samentüte in Saatgut-Tüte geben und nach spätestens 9 Monaten an die Stadtbücherei Emden zurückgeben
Tipps zur Samengewinnung
- Samen nur von reifen Früchten ernten
- Samen von Fruchtfleischresten befreien
- Samen müssen sauber sein
- Samen vollständig trocknen lassen (z.B. bei 30° C im Backofen, bei Raumtemperatur mindestens 1 Woche)
- Samen trocken, kühl und dunkel lagern, eintüten
- Blumenblüten stehen lassen bis sie vertrocknen
- Blüten abschneiden und zum vollständigen Durchtrocknen aufhängen, dann Samen eintüten
Stadtbücherei Emden - künftig auch digital und nachhaltig
mit der LUKA-Vorleseeule und der TIGERBOOKS-App, mit der Makerspace und der "Dingelothek"

Die Stadtbücherei Emden geht bei den Themen Digitalisierung, Leseförderung von Kindern, Medienkompetenz und Nachhaltigkeit neue Wege: Im Rahmen des Bundesprogramms „WissensWandel – Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ wurden dafür entsprechende Fördermittel bereitgestellt.
„Dingelothek“ – Bibliothek der Dinge
Hier finden Lesende eine Vielzahl an Gebrauchsgegenständen. Anstatt sie zu kaufen, können jetzt technische Geräte, Werkzeuge, aber auch Sport- und Spielgeräte ausgeliehen und ausprobiert werden. Damit leistet die Stadtbücherei einen wichtigen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen „Agenda 2030“ der Vereinten Nationen.
Makerspace
Kinder und Jugendliche finden hier verschiedene Möglichkeiten, sich mit neuen digitalen und innovativen Technikangeboten vertraut zu machen, Miniroboter zu programmieren und mit ihnen zu spielen. erste MINT-Erfahrungen zu machen und die dafür komplett ausgestatteten Makerboxen zu entleihen.
Das Angebot reicht von lustigen Bee-Boots und ihren verschiedenen Spielmatten für 4-jährige Kinder, über den redelustigen Dash-Roboter für 8-jährige Kinder, bis hin zu den leicht programmierbaren Ozobots und dem rasanten springenden Spero-Bolt für Kinder ab 10 Jahren.
Vorlesespaß mit der „LUKA-Lese-Eule“ und der „TIGERBOOKS-App“
In der Stadtbücherei Emden haben Kinder die Möglichkeit, sich von der Vorlese-Eule LUKA Bilderbücher vorlesen zu lassen. Die Eule kann den Inhalt von 100 gekennzeichneten Büchern vorlesen. Tigerbooks ist eine interaktive Kinderbuch-App mit über 8.000 tollen Büchern mit den beliebtesten Kinderhelden, E-Medien und Hörbüchern für Kinder von 3 und 12 Jahren – ausgewählt von einem Kinder-Expertenteam und gesammelt in einer App.





- Kinderbuch-App mit tollen Geschichten bekannter Kinderbuchverlage (Oetinger, Ravensburger, Carlsen, Kiddinx u.a.) für Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren
- Mit vielen beliebten Kinderbuchhelden wie die Olchis, Pettersson und Findus, Bibi & Tina, Prinzessin Lillifee, Conni, Yakari und viele mehr.
- Zum Selberlesen oder gemeinsamem Vorlesen! Zum Spielen, Zuhören oder Malen!
- Kostenlos nutzbar mit gültigem Leseausweis
- Über 8.000 interaktive Kinder- und Hörbücher
- Vorlesefunktion, Sounds & Animationen, Audiorekorder
- Puzzle & Malbuchfunktionen, Memo- und Lernspiele
- Kindersichere Umgebung ohne Werbung
- Altersempfehlung für jedes Buch – sorgfältig ausgewählt von Experten
- Auch für unterwegs geeignet, da online und offline nutzbar
Die Stadtbücherei Emden hat für ihre jungen Lesenden den TigerBooks-Dienst abonniert. Sie brauchen sich nur die TigerBook-App auf Ihr Smartphone oder Tablet zu laden (kostenloser Download für Android-Systeme bei Google Play oder iOS-Systeme im Apple App-Store) und sich mit Ihrem gültigen Leseausweis anmelden. Dann steht Ihnen das komplette TigerBooks-Angebot für drei Tage zur Verfügung. Innerhalb dieser Zeit können Sie sich beliebig oft an- und abmelden. Wenn die 3-Tage-Frist vorbei ist, wird der Zugang automatisch beendet. Falls es dann freie Lizenzen gibt, kann man sich gerne erneut anmelden. Allerdings ist die Anzahl der TigerBooks-Lizenzen begrenzt – es kann daher zu Wartezeiten kommen, wenn alle TigerBook-Lizenzen "verliehen" sind.
Ermöglicht wurde das Angebot der TigerBook-Lizenzen durch Fördermittel als ein Projekt im Rahmen von WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv). Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

In der Stadtbücherei Emden liest der Bär los
Die Stadtbücherei hat Zuwachs bekommen: vorgelesen wird in Zukunft nicht nur vom Büchereiteam, sondern auch von einem niedlichen Eisbären mit dem Namen SAMi aus dem Verlag Ravensburger.

Mit dem SAMi können Kinder bereits ab drei Jahren selbstständig in die Welt der Bilderbücher eintauchen und sich Geschichten unendlich oft erzählen lassen. Den Bären auf seiner Eisscholle einfach an das Buch gesteckt, liest ihnen SAMi – mit Mütze, Stiefeln, Schal und einem Becher Tee gegen die Kälte gewappnet – die Geschichte vor. Das Kind blättert selbständig durch das Buch und kann sich so ganz in die Geschichte vertiefen. Dabei erkennt SAMi genau, auf welcher Seite man sich gerade befindet. Auf diese Weise kann man seine Lieblingsgeschichten beliebig oft anhören oder vielleicht auch schon selbst mitlesen.
Zu verdanken ist der Einzug von SAMi dem Lesebären der Emder Buchhandlung Thalia, die die Stadtbücherei Emden seit einigen Jahren im Rahmen ihrer regionalen Leseförderung finanziell unterstützt. Bei Thalia hat die Leseförderung einen hohen Stellenwert. So unterstützt das Unternehmen beispielsweise Projekte der Stiftung Lesen und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Mit mehr als 5.000 Veranstaltungen im Jahr (2019) ist Thalia der wichtigste private Lese- und Literaturförderer – und verfügt über die größte Buchcommunity im deutschsprachigen Raum. Mit ihrer Hilfe konnte das Vorleseangebot der Stadtbücherei Emden spielerisch ausgebaut werden – ein echter Gewinn für die kleinen Leserinnen und Leser.
Der SAMi-Lesebär liest 14 verschiedene Bücher (die mit SAMI-Zeichen gekennzeichnet sind) vor. Neben wichtigen Themen aus dem Kinderalltag (z.B. Kindergarten, Schulanfang), gibt es auch witzige Abenteuer und spannende Geschichten mit den Helden aus Filmen und Serien, wie z.B. Paw Patrol, die Eiskönigin und die Biene Maja. Die Einrichtung und Bedienung von SAMi ist einfach und der Lesebär verfügt über einen Akku, der via USB-Anschluss geladen werden kann. Zuhören kann man über die Lautsprecher, deren Lautstärke sich über die Eisbärohren einstellen lässt.
Der SAMi-Lesebär kann ebenso wie seine Bücher kostenlos in der Stadtbücherei Emden ausgeliehen werden und wartet hier schon ungeduldig auf seinen Einsatz.
Stadtbücherei Emden

Als Abteilung der vhs Emden e.V. stellt die Stadtbücherei für alle großen und kleinen Emderinnen und Emder rund 30.000 Medien zur Ausleihe und zum Lesen in ihren Räumen bereit.
Aktuelle Bestseller, bewährte Klassiker und Neuerscheinungen des Buchmarktes warten als Roman, Ratgeber, Sachbuch oder Kinder- und Jugendbuch auf ihre Leser. Die Stadtbücherei bietet ihren kleinen und großen Leserinnen und Lesern eine besondere Medienvielfalt – klassische Bücher, Hörbücher, Tiptoi- und Ting-Bücher, Tonie-Hörfiguren und Tonieboxen, DVDs, Spielkonsolenspiele, E-Books (auf Wunsch gerne mit E-Book-Reader) und weitere E-Medien in der kostenlosen Onleihe Niedersachsen sind in zahlreichen Varianten vorhanden.
Die Leseförderung von Kindern ist ein Schwerpunktziel der Stadtbücherei Emden. Daher gibt es einen speziellen Bestand für Leseanfänger und Leseprofis, sowie besonders zum gemeinsamen Lesen empfohlenen Bücher (der Reihen „Erst du ein Stück – dann ich“, „Wir lesen zusammen“, „Zu zweit leichter lesen lernen“, etc.). Geschichten und Sachbücher (Tiptoi- und Ting-Bücher), die mit Hilfe von mit „Lesestiften“ erlebbar gemacht werden, laden zum itmachen ein. Und die beliebten Tonie-Hörfiguren, die nicht nur toll aussehen und mit Hilfe von kostenlos entleihbaren Tonieboxen Geschichten erzählen, machen richtig Spaß. Comic-Fans finden neben aktuellen und klassischen Comics viele Mangareihen in unseren Comictrögen. Um die Freude der Kinder am Buch und am Lesen auch in Corona-Zeiten zu fördern, gibt es unsere monatliche kostenlose „Vorlese-und-Bastelstunde“.
Den gesamten Medienbestand der Stadtbücherei Emden finden Sie ebenfalls auf der Internetseite. So können Sie auch außerhalb unserer Öffnungszeiten Bücher und andere Medien suchen und E-Medien ausleihen. Auch die Einsicht in Ihr Leserkonto, die Verlängerung Ihrer Medienleihfristen und Vorbestellung Ihrer Wunsch-Medien ist ab sofort möglich. Und hier finden Sie auch aktuelle Hinweise auf Online-Veranstaltungen, Öffnungszeiten und aktuelle Veränderungen. Es gibt viel zu entdecken – wir freuen uns auf Ihren Besuch!