Tigerbooks: Kinderbücher digital erleben – Leseförderung per App

  • Kinderbuch-App mit tollen Geschichten bekannter Kinderbuchverlage (Oetinger, Ravensburger, Carlsen, Kiddinx u.a.) für Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren
  • Mit vielen beliebten Kinderbuchhelden wie die Olchis, Pettersson und Findus, Bibi & Tina, Prinzessin Lillifee, Conni, Yakari und viele mehr.
  • Zum Selberlesen oder gemeinsamem Vorlesen! Zum Spielen, Zuhören oder Malen!
  • Kostenlos nutzbar mit gültigem Leseausweis
  • Über 8.000 interaktive Kinder- und Hörbücher
  • Vorlesefunktion, Sounds & Animationen, Audiorekorder
  • Puzzle & Malbuchfunktionen, Memo- und Lernspiele
  • Kindersichere Umgebung ohne Werbung
  • Altersempfehlung für jedes Buch – sorgfältig ausgewählt von Experten
  • Auch für unterwegs geeignet, da online und offline nutzbar

Die Stadtbücherei Emden hat für ihre jungen Lesenden den TigerBooks-Dienst abonniert. Sie brauchen sich nur die TigerBook-App auf Ihr Smartphone oder Tablet zu laden (kostenloser Download für Android-Systeme bei Google Play oder iOS-Systeme im Apple App-Store) und sich mit Ihrem gültigen Leseausweis anmelden. Dann steht Ihnen das komplette TigerBooks-Angebot für drei Tage zur Verfügung. Innerhalb dieser Zeit können Sie sich beliebig oft an- und abmelden. Wenn die 3-Tage-Frist vorbei ist, wird der Zugang automatisch beendet. Falls es dann freie Lizenzen gibt, kann man sich gerne erneut anmelden. Allerdings ist die Anzahl der TigerBooks-Lizenzen begrenzt – es kann daher zu Wartezeiten kommen, wenn alle TigerBook-Lizenzen "verliehen" sind.

Ermöglicht wurde das Angebot der TigerBook-Lizenzen durch Fördermittel als ein Projekt im Rahmen von WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv). Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

 


E-Medien-Onleihe / Onleihe Niedersachsen

Alle Emder*innen haben mit gültigem Leseausweis über das Internetportal Onleihe Niedersachsen (www.onleihe-niedersachsen.de) kostenlosen Zugriff auf über 30.000 digitale Medien – ein Angebot, das permanent aktualisiert und erweitert wird. Interessierte Leser*innen können ganz in Ruhe in den Kategorien Kinder- und Jugendbibliothek, Schule & Lernen, Sachmedien & Ratgeber, Belletristik & Unterhaltung sowie Musik stöbern. Die ausgewählten maximalen 10 Medien können sie anschließend rund um die Uhr von zu Hause aus entleihen und anschließend sofort in der OnleiheApp auf dem Smartphone, im Browser am heimischen PC oder auf einem eReader nutzen. Alles, was für diese Ausleihform benötigt wird, ist die Leseausweisnummer sowie das eigene Geburtsdatum. Da die meisten eBooks mit einem harten Kopierschutz von Adobe ausgestattet sind, ist es zudem ratsam, sich vorab bei Adobe zu registrieren und eine Datei (die Adobe ID) herunterzuladen. Das System erkennt diesen Schlüssel in der Regel automatisch, der für das Öffnen der geliehenen Onleihe-E-Medien erforderlich ist. Dank unseren E-Medien-Förderern Stadtwerke Emden und Sparkasse Emden können Kinder, Jugendliche und Erwachsene E-Books (Sachbücher, Belletristik und Ratgeber), E-Paper (Zeitschriften und Zeitungen), E-Audios (Hörspiele und Hörbücher) und E-Videos (Dokumentarfilme und Reisevideos) nutzen. Gerne leihen wir Ihnen dafür auch einen e-Book-Reader aus unserem Medienbestand kostenlos aus.

Hier finden Sie einen Informationsflyer zur Onleihe Niedersachsen mit informativen Ratschlägen zur Nutzung (als PDF zum Download)

Hier geht es zur E-Medien-Onleihe / Onleihe Niedersachsen (früher NBib24) aus der angezeigten Liste suchen Sie sich die „Stadtbücherei Emden“ aus und melden sich anschließend mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Ihrem Geburtsdatum (JJJJMMTT) an.

Hier - unter diesem Link finden Sie Hilfe wenn Sie weitere Fragen haben Hier finden Sie Informationen und Anleitungen zur Onleihe-App, zur Web-Onleihe, e-Reader-Onleihe, häufige Fragen sowie Videotipps.

Hier - unter diesem Link können Sie sich eine Adobe ID besorgen Die meisten eBooks, die Sie leihen können, sind mit dem harten Kopierschutz von Adobe ausgestattet. Um diese eBooks nach dem Ausleihen öffnen zu können, benötigen Sie eine Registrierung bei Adobe: eine so genannte Adobe ID. Diese ist der Schlüssel zum Öffnen der von Ihnen geliehenen Onleihe-E-Medien. Mit der Adobe ID autorisieren Sie alle Geräte, die Sie für das Lesen von eBooks nutzen möchten. Das ist zum Beispiel Ihr PC, Smartphone, Tablet oder eReader. Sind alle Ihre Geräte autorisiert, können Sie das eBook auf all diesen Geräten nutzen. Hierfür müssen Sie sich einmal registrieren und eine Datei auf ihr Endgerät herunterladen - das System erkennt diesen Schlüssel dann automatisch.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren E-Medien Förderern