2025816 Initiative Rassismuskritik
Beginn | Di., 29.09.2020, 15:00 - 17:15 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 7 Nachmittag |
Kursleitung |
Abdou Ouedraogo
|
Die Initiative Rassismuskritik gründete sich aus der aktuellen politischen Debatte, die durch Black Lives Matter und anderen Bürgerbewegungen angestoßen wurde und sich mit der Frage des Umgangs und Verbleibs von kolonialistischen Denkmälern beschäftigt. Wir wollen uns darüber hinaus damit beschäftigen, inwieweit Rassismus in uns allen steckt und in unseren Strukturen und Institutionen. Wir wollen uns damit auseinandersetzen, inwiefern in unserer Wahrnehmung die Gesellschaft bei diesem Thema Aufholbedarf hat.
Die Zielsetzung ist es Veranstaltungen in Form von Infoabenden und Diskussionsrunden zu erarbeiten und auszuführen. Wir möchten in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt für das Thema Rassismus und seine Folgen sensibilisieren. Zusätzlich nehmen wir diese Aufgabe als Chance wahr, die Geschichte unserer Stadt neu zu entdecken, und somit auch allen Menschen dieser Stadt einen neuen Blick auf diese zu ermöglichen. Eine Reproduktion von rassistischen Ressentiments ist nachweislich auf mangelnde Aufarbeitung geschichtlich verankerter Gesellschaftsstrukturen zurückzuführen, insofern bleibt der Anspruch diese aufzudecken und kritisch zu hinterfragen eine wichtige Aufgabe, die wir mit unserer Arbeit bewältigen möchten. Diese Aufgabe sehen wir nicht einseitig, sondern immer in Wechselwirkung durch Austausch und Diskussion mit unseren Mitmenschen.
Deswegen lädt die Initiative Rassismuskritik bewusst Menschen dazu ein, gemeinsam für das Ziel des Aufbaus einer Erinnerungskultur zu Emdens Geschichte im Sklavenhandel aktiv zu werden.
Kursort
vhs, Raum 308
An der Berufsschule 326721 Emden
Kursort
vhs, Raum 310
An der Berufsschule 326721 Emden
Kursort
vhs, Raum 311
An der Berufsschule 326721 Emden