2022000 Buchführung
Beginn | Mo., 21.09.2020, 18:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 270,00 € inkl. 30,00€ für Lehrmittel |
Dauer | 17 Termine |
Kursleitung |
Ilona Melzer
|
Dieser Kurs behandelt folgende Themen: Grundlagen (Einordnung und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens), Zusammenhang Inventur, Inventar und Bilanz, Wertveränderungen in der Bilanz, Auflösung der Bilanz in Bestandskonten, einfache und zusammengesetzte Buchungssätze, Notwendigkeit von EBK und SBK, Einbeziehung von Erfolgskonten zur Ermittlung des Gewinns, Besonderheiten und Buchungen beim Warenein- und -verkauf, Umsatzsteuer als durchlaufender Posten für Unternehmen (Zahllastermittlung), Sinn und Arten der Abschreibung von Vermögensgegenständern (Anlagegütern), Privatkonten, Besonderheiten im Beschaffungs- und Absatzbereich (Rücksendungen, Nachlässe, Skonti, Boni), Lohn- und Gehaltsberechnungen und -buchungen, Betriebsübersicht (Hauptabschlussübersicht), betriebliche Steuern, Verkauf gebrauchter Anlagegüter und Jahresabschlussarbeiten: zeitliche Abgrenzungen, Rückstellungen, Bewertung von Forderungen. Bitte folgendes Lehrbuch mitbringen: „Rechnungswesen des Groß- und Außenhandels“, Winklers-Verlag, Schmolke-Deitermann. Bei Interesse können Sie an der Prüfung „Buchführung“ teilnehmen. Bei Interesse können Teilnehmer*innen an der Prüfung "Buchführung" des Finanzbuchhalter-Lehrgangs teilnehmen. Kosten der Prüfung: 45,- €
Kursort
vhs, Raum 210
An der Berufsschule 326721 Emden