vhs-Filmclub: Jeden Montag und Mittwoch um 20 Uhr im CineStar Emden
Besondere Filme jenseits des Hollywood-Mainstreams holt der vhs Filmclub seit über 40 Jahren nach Emden. Gegründet wurde der vhs Filmclub 1975 und ist seit 2002 im Emder CineStar am Wasserturm zu Gast.
Preise: Eintritt mit Filmclub-Ausweis 6,00 Euro, Eintritt ohne Filmclub-Ausweis 10,00 Euro, Filmclub-Ausweis 7,00 Euro.
Filmclub-Ausweise erhalten Sie im CineStar und im Infopunkt der vhs Emden, An der Berufsschule 3, 26721 Emden, Tel.: 04921 915531, s.santjer@vhs-emden.de
CineStar, Abdenastraße 15, 26721 Emden, Tel.: 04921 58 95 89, www.cinestar-emden.de
Am Montag, 04.09., starten wir mit dem Film "Roter Himmel" in die neue Filmclub-Saison.
Filmclub-Flyer als PDF zum Download
Die Unschärferelation der Liebe

Mo, 02.10. (DF), und Mi, 04.10. (DF), CineStar, 20 Uhr: TRAILER ansehen
Greta ist eine notorisch lügende Sekretärin und nebenbei laut, spontan und unberechenbar. Alexander ist ein pleitegehender Metzger, nebenbei Musikliebhaber und verkappter Intellektueller, der stets auf seine strikte Ordnung bedacht ist. An einer Bushaltestelle küsst sie ihn in den Nacken, völlig unvermittelt, einfach so. Eine Verwechslung. Oder steckt doch ein Plan dahinter? Auf alle Fälle ist es der Anfang einer elektrisierenden Liebesgeschichte, mit der beide noch fünf Minuten zuvor nicht gerechnet haben. Und so sehr sich Alexander auch sträuben mag - einer Naturgewalt wie Greta kann man sich nicht entziehen. Die unausweichliche Erkenntnis: Liebe ist immer eine Chance, mit der wir alle rechnen sollten.
In "Die Unschärferelation der Liebe" prallen zwei Menschen aufeinander, die gegensätzlicher nicht sein könnten und feststellen, dass das Leben auch spät noch allerhand zu bieten hat – man muss nur den Mut haben, sich darauf einzulassen. Das ist lustig und nachdenklich, aufregend und unerwartet, tiefsinnig und beglückend. Und immer absolut faszinierend: Es ist unmöglich, dem Charme von Caroline Peters und Burghart Klaußner zu widerstehen.
Komödie, Drama, Romanze, D 2022, 92 min., Regie: Lars Kraume, mit Caroline Peters, Burghart Klaußner.
Tár

Mo, 09.10. (DF), und Mi, 11.10. (OmU), CineStar, 20 Uhr: TRAILER ansehen
Die begnadete Dirigentin Lydia Tár hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Mit ihrem Orchester plant sie eine mit Spannung erwartete Einspielung von Gustav Mahlers Fünfter Sinfonie. Doch während der Proben gerät die Welt der Star-Dirigentin immer mehr ins Wanken: Nicht nur die Beziehung mit ihrer Konzertmeisterin gestaltet sich zunehmend kompliziert, auch frühere Lebensentscheidungen, Anschuldigungen und ihre eigenen Obsessionen drohen sie einzuholen. In den darauffolgenden Wochen entgleitet ihr die Kontrolle über ihr eigenes Leben immer mehr …
Mit "Tár" erzählt Regisseur, Autor und Produzent Todd Field die faszinierende Geschichte von Lydia Tár, die als erste weibliche Chefdirigentin ein großes deutsches Orchester leitet. Der Film zeichnet das Bild einer hochkomplexen Frauenfigur und gleichzeitig ein provokatives Porträt des klassischen Musikbetriebs.
Drama, USA 2022, 158 min., Regie: Todd Field, mit Cate Blanchett, Noémie Merlant, Nina Hoss, Sophie Kauer, Julian Glover, Allan Corduner, Mark Strong u.a.
Sisi & Ich

Mo, 16.10. (DF), und Mi, 18.10. (DF), CineStar, 20 Uhr: TRAILER ansehen
Gräfin Irma bewirbt sich als Hofdame der Kaiserin Sisi, die in einer Art adligen Kommune in Griechenland verweilt. Dort lebt sie in absoluter Freiheit, in der weder ihre Kinder noch ihr Mann Kaiser Franz Joseph eine Rolle spielen. Irma verliebt sich Hals u?ber Kopf in die mitreißend charismatische Sisi und ihre modernen Ideen. Gemeinsam reisen sie, wohin sie die Laune trägt. Und alles könnte ewig so weiter gehen, wäre Sisi nicht Kaiserin. Die Welt greift nach ihr, um sie zu brechen. Und so sehr sich Irma und Sisi auch dagegen wehren, am Ende bleibt ihnen nur ein fataler Weg, der die beiden Frauen fu?r immer miteinander verbinden wird…
“Eine ebenso eigenwillige wie brillante Neuinterpretation des ewigen Sisi-Mythos.” (filmstarts.de)
Drama, Historie, Biografie, Komödie, D/CH/A 2023, 132 min. Regie: Frauke Finsterwalder, mit Sandra Hu?ller, Susanne Wolff, Georg Friedrich, Tom Rhys Harries, Markus Schleinzer, Sophie Hutter, Angela Winkler u.a.
Saint Omer

Mo, 23.10. (DF), und Mi, 25.10. (OmU), CineStar, 20 Uhr: TRAILER anschauen
Das Unfassbare passiert: Laurence Coly, eine junge Frau aus dem Senegal, legt ihr 15 Monate altes Baby ins Meer. Der Säugling stirbt. In der nordfranzösischen Stadt Saint Omer soll Coly der Prozess gemacht werden. Mord oder nicht – das ist die Frage. Zunächst. Im Gerichtssaal sitzt auch eine andere junge Frau: Rama. Die aus Paris angereiste Professorin und Schriftstellerin identifiziert sich mit der Angeklagten und will eine Reportage über den Prozess schreiben. Das Verfahren beginnt, und nach den ersten Aussagen wird klar, dass nichts klar ist. Wer sitzt hier wirklich auf der Anklagebank? Und wie schnell wird ein Urteil gefällt im Angesicht unvorstellbarer Taten?
Inspiriert von einer wahren Begebenheit erzählt die vielfach ausgezeichnete Filmemacherin Alice Diop in "Saint Omer" von Brüchen in weiblichen Biografien. Ein packender, intelligenter Film über universelle Fragen von Wahrheit, Ausgrenzung und Mutterschaft. Der Film ist Frankreichs offizieller Kandidat für den Auslands-Oscar 2023.
Drama, F 2022, 123 min., Regie: Alice Diop, mit Kayije Kagame, Guslagie Malanda, Valérie Dréville, Aurélia Petit u.a.
Die Fabelmans

Mo, 30.10. (DF), und Mi, 01.11. (OmU), CineStar, 20 Uhr: TRAILER anschauen
Die Leidenschaft von Sam Fabelman ist das Filmemachen – ein Interesse, das seine kunstbegeisterte Mutter Mitzi schätzt und fördert. Sams Vater Burt hingegen, ein erfolgreicher Ingenieur, befürwortet Sams Arbeit zwar, hält sie aber für nicht mehr als ein Hobby. In immer aufwendigeren Filmproduktionen setzt der Nachwuchsregisseur seine Schwestern und Freunde in Szene. Doch als die Fabelmans umziehen und es zu Turbulenzen innerhalb der Familie kommt, muss sich Sam mehr denn je auf seine Liebe zum Kino und die Macht der Filme besinnen, um seine Träume nicht aus den Augen zu verlieren…
Steven Spielbergs neuer Film ist ein zutiefst persönliches Porträt einer amerikanischen Kindheit und zugleich eine cineastische Hommage an die (Familien-)Beziehungen, die das Leben und die Karriere des Filmemachers geprägt haben.
Biografie, Drama, USA/IND 2022, 151 min., Regie: Steven Spielberg, mit Michelle Williams, Paul Dano, Seth Rogen, Gabriel LaBelle, Judd Hirsch u.a.