2315013 vhs.wissen live: Ethik der Digitalisierung

Beginn Mo., 22.05.2023, 19:30 - 22:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Referent*in Onlinevortrag

Die Haltungen zur Digitalisierung schwanken zwischen Euphorie und Apokalypse: Die einen erwarten die Schaffung eines neuen Menschen, der sich selbst zum Gott erhebt. Andere befürchten den Verlust von Freiheit und Menschenwürde. Wolfgang Huber wirft in diesem Vortrag demgegenüber einen realistischen Blick auf den technischen Umbruch. Das beginnt bei der Sprache: Sind die „sozialen Medien“ wirklich sozial? Fährt ein mit digitaler Intelligenz ausgestattetes Auto „autonom“ oder nicht eher automatisiert? Sind Algorithmen, die durch Mustererkennung lernen, deshalb „intelligent“?
Prof. Dr. Wolfgang Huber war Vorsitzender des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland und Mitglied des Deutschen Ethikrats. Er engagiert sich im Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik sowie im Beirat des Deutschen Krebsforschungszentrums und wurde vielfach ausgezeichnet.
Der kostenlose Zugang für Teilnehmer*innen aus Emden und Umgebung wird ermöglicht durch die Emder Partnerschaft für Demokratie. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!““.

Anmeldeschluss: 13 Uhr am Veranstaltungstag




Kursort

online Zoom




Termine

Datum
22.05.2023
Uhrzeit
19:30 - 22:00 Uhr
Ort
online Zoom