Gesellschaft / vhs.wissen live
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Kostenlose Online-Vorträge zu spannenden Themen als Livestream
Mit vhs.wissen live kommt ein digitales Wissenschaftsprogramm direkt zu Ihnen ins Wohnzimmer. Sie können hochkarätige Vorträge von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit ihnen diskutieren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail den Link zum Livestream. Anmeldeschluss ist um 13 Uhr am Veranstaltungstag. Kooperationspartner dieser bundesweiten Reihe sind u.a. die Max-Planck-Gesellschaft, Akatech und die Süddeutsche Zeitung. Der kostenlose Zugang für Emder*innen wird gefördert von der Emder Partnerschaft für Demokratie aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben".
Mit vhs.wissen live kommt ein digitales Wissenschaftsprogramm direkt zu Ihnen ins Wohnzimmer. Sie können hochkarätige Vorträge von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit ihnen diskutieren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail den Link zum Livestream. Anmeldeschluss ist um 13 Uhr am Veranstaltungstag. Kooperationspartner dieser bundesweiten Reihe sind u.a. die Max-Planck-Gesellschaft, Akatech und die Süddeutsche Zeitung. Der kostenlose Zugang für Emder*innen wird gefördert von der Emder Partnerschaft für Demokratie aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben".
vhs.wissen live
Kostenlose Online-Vorträge zu spannenden Themen als Livestream
Mit vhs.wissen live kommt ein digitales Wissenschaftsprogramm direkt zu Ihnen ins Wohnzimmer. Sie können hochkarätige Vorträge von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit ihnen diskutieren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail den Link zum Livestream. Anmeldeschluss ist um 13 Uhr am Veranstaltungstag. Kooperationspartner dieser bundesweiten Reihe sind u.a. die Max-Planck-Gesellschaft, Akatech und die Süddeutsche Zeitung. Der kostenlose Zugang für Emder*innen wird gefördert von der Emder Partnerschaft für Demokratie aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben".
vhs.wissen live: Die Demokratie und ihre Zukünfte
Wann:
ab Mo. 11.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325000
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus
Wann:
ab Di. 12.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325001
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: „Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325002
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konflikt
Wann:
ab So. 01.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325003
Status:
Anmeldung möglich
Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur
Wann:
ab So. 08.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325004
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Warum Erben ungerecht ist
Wann:
ab Do. 12.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325005
Status:
Anmeldung möglich
Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann
Wann:
ab Di. 17.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325006
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
Wann:
ab So. 29.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325007
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in
Wann:
ab So. 05.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325008
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325009
Status:
Anmeldung möglich
Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
Wann:
ab Do. 09.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325010
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Vermögensungleichheit und Klassenanalyse
Wann:
ab Mo. 13.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325011
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten
Wann:
ab Do. 16.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325012
Status:
Anmeldung möglich
Wo die Zitronen blühn – Kulturgeschichte der italienischen Küche
Wann:
ab Do. 23.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325013
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Die Intelligenz der Bienen
Wann:
ab So. 26.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325014
Status:
Anmeldung möglich