Gesellschaft
Mit unseren Kursen in den Bereichen Politik, Geschichte, Nachhaltigkeit, Zusammenleben & Gesellschaft, Emden und Ostfriesland möchten wir das allgemeine Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördern. Wir möchten Raum für Verständigung und die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen schaffen und zugleich zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben anregen.
Gesellschaft
Mit unseren Kursen in den Bereichen Politik, Geschichte, Nachhaltigkeit, Zusammenleben & Gesellschaft, Emden und Ostfriesland möchten wir das allgemeine Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördern. Wir möchten Raum für Verständigung und die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen schaffen und zugleich zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben anregen.
Runder Tisch Demokratie & Menschenrechte in Emden. Thema: Qualität von Inklusion in Emden
Wann:
ab Do. 07.12.2023, 14.45 Uhr
Wo:
vhs, Raum 001, Vortragsraum
Nr.:
2325806
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Wann:
ab Do. 14.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2325016
Status:
Anmeldung möglich
Energieeffizientes Bauen und Sanieren - unterstützt durch Fördermittel
Wann:
ab Di. 19.12.2023, 18.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2325611
Status:
Anmeldung möglich
Plattdeutsch für Anfänger*innen
Wann:
ab Mi. 03.01.2024, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 301
Nr.:
2417201
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Balkonkraftwerk (mini Photovoltaik)
Wann:
ab Di. 09.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2415601
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus
Wann:
ab Mi. 10.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online Zoom
Nr.:
2415000
Status:
Anmeldung möglich
Spurensuche im Stadtteil - Geschichtswerkstatt Larrelt
Wann:
ab Do. 11.01.2024, 16.30 Uhr
Wo:
Gemeindehaus Larrelt
Nr.:
2415201
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag: Demenz Verstehen - Für Betroffene, Angehörige & Interessierte
Wann:
ab Sa. 03.02.2024, 15.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 303
Nr.:
2414704
Status:
Plätze frei
Plattdeutsch A1.2 für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Wann:
ab Mi. 14.02.2024, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 301
Nr.:
2417202
Status:
Anmeldung möglich
Extreme Rechte und ihr Einfluss auf die Bildung
Wann:
ab Do. 15.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs, Forum
Nr.:
2415102
Status:
Anmeldung möglich
Sucht am Arbeitsplatz
Wann:
ab Mo. 26.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs, Forum
Nr.:
2414014
Status:
Plätze frei
Reisevorbereitung Südafrika - Sprache und Insiderinfos
Wann:
ab Sa. 02.03.2024, 10.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 001, Vortragsraum
Nr.:
2417104
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Rechtsextremismus - Niedersachsens Sicherheitsbehörden geben Auskunft
Wann:
ab Di. 05.03.2024, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Forum
Nr.:
2415101
Status:
Anmeldung möglich
Glück in der Kindheit und die Rolle von Eltern und Lehrern
Wann:
ab Mi. 06.03.2024, 18.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 001, Vortragsraum
Nr.:
2415600
Status:
Plätze frei
Schicksalsjahr 2024: Kommt der globale Rechtsruck?
Vortrag und Diskussion mit Albrecht von Lucke
Wann:
ab Mo. 11.03.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs, Forum
Nr.:
2415100
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vortrag: Klima und Geschichte in Europa
Wann:
ab Mi. 13.03.2024, 18.30 Uhr
Wo:
vhs, Forum
Nr.:
2415203
Status:
Plätze frei
Das 1 x 1 der Geldanlage in Zeiten gestiegener Zinsen und hoher Inflation
Wann:
ab Do. 14.03.2024, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 001, Vortragsraum
Nr.:
2415602
Status:
Plätze frei
Vortrag: Erben und Vererben
Wann:
ab Do. 14.03.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 303
Nr.:
2414710
Status:
Plätze frei
Bildungsurlaub: Im Alltag und Beruf schlagfertig und souverän auftreten - Ein Training für Frauen
Wann:
ab Mi. 20.03.2024, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 500
Nr.:
2411701
Status:
Plätze frei
Vortrag: Patientenverfügung
Wann:
ab Mo. 08.04.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 303
Nr.:
2414711
Status:
Plätze frei
Klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Wann:
ab Di. 09.04.2024, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 001, Vortragsraum
Nr.:
2415301
Status:
Plätze frei