Beruf/EDV, Bildungsurlaube
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist inzwischen ein wichtiger Schwerpunkt. Abgerundet wird unser Kursangebot zu Themen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings, die Ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen stärken können.
Beruf/EDV, Bildungsurlaube
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist inzwischen ein wichtiger Schwerpunkt. Abgerundet wird unser Kursangebot zu Themen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings, die Ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen stärken können.
Pädagogische*r Mitarbeiter*in an Grundschulen (vhs)
vhsConcept - Lehrgang
Wann:
Beginntermin nach den Osterferien geplant
Wo:
Nr.:
2415603
Status:
Plätze frei
Vitamin D und Café - Der digitale Treffpunkt für Wissendurstige
Wann:
Die genauen Termine finden Sie online unter www.vhs-emden.de!
Wo:
vhs, Raum 500
Nr.:
2412115
Status:
Plätze frei
Business Intellegence Datenauswertung mit Excel
Wann:
ab Do. 14.12.2023, 18.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2322116
Status:
Anmeldung möglich
Selbstständigkeit: Ideen und Schritte
Wann:
ab Sa. 16.12.2023, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 500
Nr.:
2322808
Status:
Plätze frei
Online bewerben zur Traumstelle
Wann:
ab Sa. 16.12.2023, 14.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2322101
Status:
Anmeldung möglich
Effektvolle Erklärfilme im Marketing
Wann:
ab Di. 09.01.2024, 10.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2412109
Status:
Anmeldung möglich
Wie Sie Ihre Daten schützen
Wann:
ab Mi. 10.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2412102
Status:
Anmeldung möglich
Excel Grundlagen
Wann:
ab Do. 11.01.2024, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 207, EDV-Raum
Nr.:
2322130
Status:
Anmeldung möglich
Wie Sie Ihre Online-Konten absichern können
Wann:
ab Mo. 15.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2412106
Status:
Anmeldung möglich
Das ABC der erfolgreichen Online-Bewerbung
Wann:
ab Mo. 15.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2412802
Status:
Anmeldung möglich
Start Social Media: Welche Plattformen passen zu meinem Unternehmen
Wann:
ab Mi. 17.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 001, Vortragsraum
Nr.:
2412111
Status:
Plätze frei
Cookies, Tracker und Co
Wann:
ab Fr. 19.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2412103
Status:
Anmeldung möglich
Yogalehrer*innen-Ausbildung: Informationsveranstaltung
Wann:
ab Do. 25.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 210
Nr.:
2419403
Status:
Anmeldung möglich
Einblick in das Thema "Internetsicherheit"
Wann:
ab Do. 25.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2412105
Status:
Anmeldung möglich
Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung
Wann:
ab Do. 01.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2412104
Status:
Anmeldung möglich
Bildungsurlaub: Schweigewoche zur Burnout-Prophylaxe
Wann:
Am Anreisetag (Sonntag, den 04.02.2024) können die Zimmer ab 14:45 Uhr bezogen werden. Der Bildungsurlaub startet an diesem Tag um 18:00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen.
Wo:
Ort, lt. Info
Nr.:
2414500
Status:
Keine Anmeldung möglich
Prüfungsvorbereitung Industriemechaniker/in - Teil 1 der Abschlussprüfung
Wann:
ab Di. 06.02.2024, 16.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 303
Nr.:
2412201
Status:
Plätze frei
Online-Vortrag: Datenschutz für die Familie
Wann:
ab Di. 06.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2412110
Status:
Anmeldung möglich
Wie sage ich es nur? Konstruktiv Kritik äußern
Wann:
ab Di. 06.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2412300
Status:
Anmeldung möglich
Online bewerben zur Traumstelle
Wann:
ab So. 18.02.2024, 10.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2412100
Status:
Anmeldung möglich
Buchführung (1/6)
Wann:
ab Mo. 19.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 210
Nr.:
2412000
Status:
Plätze frei
Kosten- und Leistungsrechnung
Wann:
ab Di. 20.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 203
Nr.:
2412001
Status:
Plätze frei
Grundwissen Recht und Finanzen (Modul 2/6)
Wann:
ab Mi. 21.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 211
Nr.:
2412002
Status:
Plätze frei
Fake-News - prüfen und erkennen
Wann:
ab Mi. 21.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2412107
Status:
Anmeldung möglich
Das Projekt „Digital Campus Niedersachsen“ ermöglicht im Projektzeitraum 01.10.2020 bis 31.12.2022 die Förderung und Unterstützung bei der Digitalisierung der niedersächsischen Erwachsenenbildung. Dabei werden sowohl die Einrichtungen der öffentlich geförderten Erwachsenenbildung finanziell gefördert als auch die Stärkung von digitalen Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen fokussiert.
