Beruf/EDV, Bildungsurlaube
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist inzwischen ein wichtiger Schwerpunkt. Abgerundet wird unser Kursangebot zu Themen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings, die Ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen stärken können.
Beruf/EDV, Bildungsurlaube
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist inzwischen ein wichtiger Schwerpunkt. Abgerundet wird unser Kursangebot zu Themen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings, die Ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen stärken können.
Vorbereitungskurs Zweiter Bildungsweg 2023/2024
Wann:
ab Mo. 04.09.2023, 8.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 302
Nr.:
2322900
Status:
Keine Anmeldung möglich
Smartphone und Tablet für Einsteiger*innen
Wann:
ab Do. 28.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 212
Nr.:
2322105
Status:
Anmeldung möglich
Mediennutzung Sozialer Netzwerke
Wann:
ab Do. 05.10.2023, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 305
Nr.:
2322124
Status:
Anmeldung möglich
Schlüsselqualifikationen für Arbeit, Freizeit und Beziehungen
Wann:
ab Sa. 07.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 500
Nr.:
2322807
Status:
Plätze frei
Textverarbeitung mit Word – eine Einführung
Wann:
ab Di. 10.10.2023, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 207, EDV-Raum
Nr.:
2322129
Status:
Plätze frei
Die 5 größten Fehler in Online-Meetings
Wann:
ab Do. 12.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2322122
Status:
Anmeldung möglich
Datenschutz für Vereine
Wann:
ab Fr. 13.10.2023, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 303
Nr.:
2322136
Status:
Plätze frei
"Gewusst wie" Excel - die wichtigsten Funktionen für Berechnungen
Wann:
ab Di. 17.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2322120
Status:
Anmeldung möglich
Zeitmanagement in der Theorie I - Etablierte Leitfäden und Regeln
Wann:
ab Mo. 23.10.2023, 10.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2322800
Status:
Anmeldung möglich
Anwendungsbasiertes Mindmapping Gedanken sowie Ideen sammeln, formen und teilen
Wann:
ab Mo. 23.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2322112
Status:
Anmeldung möglich
Online Banking leicht gemacht – eine Infoveranstaltung
Wann:
ab Di. 24.10.2023, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 303
Nr.:
2322137
Status:
Plätze frei
Prezi - dynamische Präsentationen
Wann:
ab Di. 24.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2322113
Status:
Anmeldung möglich
Souverän und selbstsicher auftreten
Wann:
ab Di. 24.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2322301
Status:
Anmeldung möglich
Zeitmanagement in der Praxis II - Kalender und Aufgaben organisieren mit Outlook
Wann:
ab Mi. 25.10.2023, 10.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2322801
Status:
Anmeldung möglich
Canva - Whiteboards, Präsentationen und "visuelles" Marketing
Wann:
ab Mi. 25.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2322114
Status:
Anmeldung möglich
Schulungen und Trainings erfolgreich durchführen
Wann:
ab Mi. 25.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2322805
Status:
Anmeldung möglich
Grundlagen moderner Teamarbeit
Wann:
ab Mi. 25.10.2023, 20.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2322802
Status:
Anmeldung möglich
Instagram – Know-how zum professionellen Content-Marketing
Wann:
ab Do. 26.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
2322115
Status:
Anmeldung möglich
Basiskurs ChatGPT: Einrichtung, Bedienung und Einsatzmöglichkeiten
Wann:
ab Do. 02.11.2023, 16.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 207, EDV-Raum
Nr.:
2322126
Status:
Anmeldung möglich
Digitale Fotografie – eine Einführung
Wann:
ab Sa. 04.11.2023, 14.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 212
Nr.:
2322104
Status:
Plätze frei
Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements - Grundkurs
Wann:
ab Mo. 06.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 207, EDV-Raum
Nr.:
2322103
Status:
Plätze frei
PowerPoint – überzeugende Präsentationen gestalten
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 17.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 207, EDV-Raum
Nr.:
2322131
Status:
Plätze frei
Das Projekt „Digital Campus Niedersachsen“ ermöglicht im Projektzeitraum 01.10.2020 bis 31.12.2022 die Förderung und Unterstützung bei der Digitalisierung der niedersächsischen Erwachsenenbildung. Dabei werden sowohl die Einrichtungen der öffentlich geförderten Erwachsenenbildung finanziell gefördert als auch die Stärkung von digitalen Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen fokussiert.
