Freie Plätze für unsere Kurse


Ab Mi, 14.06.: Zen Meditation / Ab Sa, 17.06.: Plein Air im Ökowerk / Do, 29.06.: Insta360 Kamera: Möglichkeiten und Grenzen 

Ab Mi, 14.06.: Zen Meditation
Sitzen und zur Ruhe kommen: In der Zen-Meditation lernen wir, die Gedanken loszulassen und uns vollkommen zu entspannen. So schöpfen wir Kraft für die Herausforderungen im Leben und schaffen eine neue Gelassenheit. „Der wichtigste Teil an einem Rad ist die Achse. Die Ruhe der Achse erlaubt es dem Rad, sich zu drehen.“ (Kodo Sawaki, japanischer Zen-Meister und ehemaliger Abt des Klosters Antaiji). Ein vollständiger Kurs ist ab Herbst 2023 geplant. 
Hier können Sie sich online anmelden

 

Do, 15.06.: Erste-Hilfe-Kurs am Kind  
Was mache ich, wenn es zu Schnittverletzungen, Brüchen, Verbrühungen, Insektenstichen, Vergiftungen, Verschlucken oder Kinderkrankheiten kommt? Um für eine Notfallsituation gewappnet zu sein, sollte man sich bestens vorbereiten. Die vhs Emden bietet am Donnerstag, 15.06, einen Kurs an, in dem sowohl theoretische als auch praktische Techniken vermittelt werden. Teilnehmer*innen werden mit einbezogen und sollen/dürfen Erlebtes mitteilen und noch Unklares erfragen. Der Kurs findet in Kooperation mit dem RKSH e.V. (Verein für Rettungsdienst, Krankentransport und soziale Hilfsdienste) statt.
Hier können Sie sich online anmelden


Ab Sa, 17.06.: Plein Air im Ökowerk - Im Freien zeichnen & malen
In netter Runde den ostfriesischen Sommer mit allen Sinnen erleben und versuchen, ihn auf's Papier zu bringen, ist Ziel dieses Workshops. Ausgestattet mit Zeichenblock und Malutensilien können zwei Vormittage im Gelände des Ökowerks ein Anfang für die Freiluftmalerei sein. Dabei ist die zauberhafte Umgebung inspirierender „Auftraggeber“ für eine Auseinandersetzung mit dem Thema Naturstudien.
Hier können Sie sich online anmelden

 

Fr, 23.06.: Sushi-Workshop für Anfänger*innen
Am Freitag, 23.06., findet bei uns in den vhs-Küchen ein Sushi-Workshop statt: An diesem Abend lernen die Teilnehmer*innen das Herstellen verschiedener Sushi-Arten wie Maki, California Roll inside-out oder Crunchy Rolls in Tempura-Teig – auch vegetarische Sushis können zubereitet werden. Darüber hinaus gibt es Informationen zur Herkunft und Entstehung von Sushi.
Hier können Sie sich online anmelden

 

Sa, 24.06.: Yoga für Schwangere
An diesem Vormittag lernen die Teilnehmerinnen gezielte Übungen kennen, die in jeder Schwangerschaftsphase wohltuend sind und Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen lindern können. In der Gruppe gibt es viele neue Tipps und einen regen Erfahrungsaustausch. Dieser Yogakurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren abgestimmt, sodass keine Vorkenntnisse erforderlich sind.
Hier können Sie sich online anmelden

 

Sa, 24.06.: Gebärdensprache – Kompaktseminar für Anfänger*innen
In diesem Gebärdensprachen-Kompaktseminar für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse an, lernen Sie, wie Sie sich (besser) mit gehörlosen Menschen unterhalten können. An diesem Tag erfahren die Teilnehmer*innen mehr über diese faszinierende Sprache. Neben den Besonderheiten der Kommunikation mit Hörgeschädigten und theoretischen Grundlagen zur Gebärdensprache lernen sie erste Gebärdenzeichen und Sätze kennen, die im Alltag angewandt werden können.
Hier können Sie sich online anmelden

 

 

Do, 29.06.: Insta360 Kamera: Möglichkeiten und Grenzen 
An diesem Nachmittag können Sie den Umgang mit einer 360 Grad-Kamera kennenlernen: Sie erfahren mehr über die Action-Cam, 360°-Videos und Bearbeitungsmöglichkeiten (Animator, Shot-Lab). Idealerweise werden Inhalte über Panorama-Aufnahmen oder 360° Grad-Videos erstellt, die später als VR-Präsentation über eine VR-Brille wiedergegeben werden können und so z.B. einen virtuellen Rundgang ermöglichen.
Hier können Sie sich online anmelden

 

Onlinekurs (ZPP): Waldbaden zur Stressreduktion
Haben Sie schon einmal etwas vom japanischen „Shinrin Yoku“ gehört? Beim „Waldbaden“ geht man achtsam im Wald spazieren, langsam und in aller Ruhe: Sie lauschen den Geräuschen der Natur und atmen bewusst die verschiedenen Gerüche ein, Sie nehmen die ganze Atmosphäre um sich herum mit allen Sinnen wahr – und merken, wie Sie allmählich entspannen. In Japan wird diese Präventionstherapie angewendet, um innere Ruhe, erholsamen Schlaf und ein starkes Immunsystem zu erlangen. In diesem Onlinekurs  lernen Sie neben Achtsamkeitsübungen, die Sie in der Natur – speziell im Wald – ausprobieren können, auch verschiedene Entspannungsverfahren kennen.*
Einstieg jederzeit möglich. Hier können Sie sich online anmelden.


Onlinekurs (ZPP): Raus aus der negativen Schlafspirale
Wir merken erst dann, wie wichtig guter Schlaf ist, wenn er uns fehlt. Bei mangelnder nächtlicher Erholung starten wir nicht nur gerädert in den Tag, man ist tagsüber schneller überfordert, reagiert gereizter und auch die Konzentrationsfähigkeit lässt nach. Dieser Online-Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne Medikamente wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Denn für Schlafstörungen gibt es viele unterschiedliche Ursachen – diesen wollen wir anhand verschiedener Methoden auf die Spur kommen. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie dann wieder motiviert und energiegeladen in den Tag. 
Einstieg jederzeit möglich. Hier können Sie sich online anmelden.


Onlinekurs (ZPP): Endlich Stressfrei
Sie möchten Ihre Stresstoleranzschwelle anheben und Ihre Work-Life-Balance verbessern? Dann ist dieser Onlinekurs genau das Richtige: Sie lernen aus der Problem- in die Lösungsorientierung zu wechseln und Sie erfahren, wie Sie die eigene Belastungsfähigkeit in stressigen Situationen verbessern können. In verschiedenen Online-Lektionen geht es u.a. um Stressoren, Stressreduktion, Achtsamkeit, Zeitmanagement, positives und lösungsorientiertes Denken. Darüber hinaus werden verschiedene Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training sowie Fantasiereisen vermittelt.
Einstieg jederzeit möglich. Hier können Sie sich online anmelden.


Onlinekurs (ZPP): Schutzschild Resilienz 
Damit wir auch in stressigen Zeiten gesund bleiben, ist es wichtig, die seelische Widerstandskraft – die sogenannte Resilienz – zu stärken. Vieles, was man dafür tun muss, ist einfach und lässt sich sehr gut im turbulenten Alltag umsetzen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Online-Präventionskurs – Sie lernen, wie man den Herausforderungen des täglichen Lebens mit innerer Stärke und Kraft begegnen kann, und zwar wann und wo Sie wollen. 
Einstieg jederzeit möglich. Hier können Sie sich online anmelden.

 


Zurück