Das neue Programmheft ist da
Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm startet die vhs Emden ins neue Frühjahr/Sommer-Semester
Freie Plätze für unsere Kurse
In diesem Semester bieten wir verschiedene Bewegungs- und Kreativkurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene an. Probieren Sie es gerne einmal aus, wir freuen uns auf Sie!
vhs-Filmclub am 27.03./29.03: Das Leben ein Tanz
„Mit ‚Das Leben ein Tanz‘ hat Cédric Klapisch einen leidenschaftlichen und auch lustigen Film übers Tanzen gedreht. So mitreißend und schön, dass man ihn gut mehrfach sehen kann.“ (NDR online)
Ab Di, 21.03.: Ostfriesland im Klimawandel - Emden wird "klimafit"
Weiterbildung für Klimaschutz startet am 21.03. in der Volkshochschule
vhs.wissen live: Kostenlose Online-Vorträge zu spannenden Themen
So, 16.04.: Der sterbliche Gott.
Di, 18.04: Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?
Neu ab April: Deutsch-Berufssprachkurs B2
Anfang April startet bei uns in der vhs Emden ein neuer Deutsch-Berufssprachkurs B2, der sich an Menschen mit Migrationshintergrund richtet: An vier Nachmittagen in der Woche vermittelt der Kurs Fertigkeiten und Kompetenzen, die im Arbeitsalltag notwendig sind, wie z.B. berufliche E-Mails und Briefe zu verfassen, aber auch Redewendungen und...
Französischunterricht im Kino: Jugendfilmfestival Cinéfête in Ostfriesland und im Emsland gestartet
Über 4000 Schülerinnen und Schüler nehmen teil
vhs bietet Förderberatung an
Bis zum 12.02.2023 können Projektförderanträge aus dem Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie bei der Stadt Emden gestellt werden. Zur Verfügung stehen für dieses Jahr Mittel in Höhe von 62.500 Euro für Maßnahmen, die Demokratieförderung, Vielfaltsgestaltung oder Extremismusprävention in Emden zum Ziel haben.
Spendenaufruf: Wir sammeln für den NAO-Roboter
Laut Vorlesen – Roboter hört zu: Zeitgemäße Leseförderung mit NAO-Roboter in der Stadtbücherei Emden